- Informationsverarbeitung
- I. Organisation:Umwandlung, Verwertung und Ein- und Umsetzen von ⇡ Informationen im Hinblick auf ihre betriebliche Zwecksetzung. Phase des betrieblichen ⇡ Informationsprozesses.II. Marketing/Werbung:Die Phase der I. schließt sich der ⇡ Informationsaufnahme an. Durch diesen Wahrnehmungsprozess gelangen ausgewählte Informationen in den Kurzzeitspeicher des Gedächtnisses, wiederum Ausschnitte davon in umorganisierter Form in den Langzeitspeicher und werden dort zum Wissen über den Gegenstand. I. wird beeinflusst vom persönlichen Wertesystem (⇡ Motivation) des Individuums und dessen ⇡ Involvement. Darüber hinaus wird die I. von der Stärke des aufgenommenen Reizes beeinflusst.- Vgl. auch ⇡ Informationsspeicherung, ⇡ Informationsüberlastung.III. Entscheidungstheorie:IV-Ansatz; Ansatz zum ⇡ Entscheidungsverhalten einer Einzelperson (⇡ Individualentscheidung). Der betrachtete Mensch wird v.a. als informationsverarbeitendes System gesehen (kognitiv-empirischer Ansatz). – Charakterisierung: (1) Informationsbeschaffung und -verarbeitung sind wichtige Teile der Entscheidung; (2) situations- und kontextabhängige Sicht der Entscheidung; (3) Integration von Entscheidungsfällungsinstrumentarien und Eigenschaften des Menschen. Literatursuche zu "Informationsverarbeitung" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.